Warum du E-Mail Marketing von Anfang an machen solltest

Warum du E-Mail Marketing von Anfang an machen solltest

Warum du E-Mail Marketing von Anfang an machen solltest

Hast du dir auch schonmal gedacht, dass Newsletter und E-Mail Marketing völlig veraltet sind und es ja sowieso niemand mehr so richtig benutzt? Dann kann ich dir ganz klar sagen: Diese Annahme ist nicht korrekt.

Auch wenn man es nicht direkt denken mag, ist E-Mail Marketing nach wie vor der erfolgreichste Marketingkanal überhaupt und heute bekommst du alle supertollen Vorteile von mir aufgelistet.

Bevor ich allerdings damit herausplatze, will ich dir noch schnell sagen, dass es auch noch Tipps gibt, wie du deinen geeigneten Anbieter findest, mit dem du deine E-Mails verschicken kannst.

Außerdem verrate ich dir, warum du damit sofort starten solltest, auch wenn du dein Business gerade erst startest und vielleicht noch gar kein Produkt hast.

Jetzt geht´s aber los:

Vorteile von E-Mail Marketing

 

E-Mails sind günstig

 

Mein Favorit unter den Vorteilen ist der Preis.

E-Mail Marketing hat mega geringe Kosten und dabei jedoch einen sehr hohen Output.

Besonders für dich als Starter lohnt es sich damit zu beginnen, weil fast jedes E-Mail Marketing Tool einen kostenlosen oder günstigen Start Tarif anbietet.

Über E-Mails kannst du deine Follower mehr und mehr von dir begeistern, es ist persönlich und informativ und daraus kann ein sehr hoher Return on Invest (ROI) resultieren, den du in keinem anderen Kanal findest.

Deine Fans bleiben deine Fans

 

Mein klarer zweiter Favorit ist: alles meins.

Wenn Facebook oder Instagram seine Pforten schließt, dann würde ich ohne meine E-Mail Liste mächtig doof aus der Wäsche gucken.

Denn die Follower auf den Social Media Kanälen sind nicht wirklich deine.

Erst, wenn du sie in deinem Wohnzimmer (E-Mail-Liste) hast, dann kannst du beruhigt aufatmen.

Selbst wenn der E-Mail Anbieter dicht machen würde, kannst du alle E-Mail Adressen als Export behalten.

Noch mehr Gründe, warum du eine E-Mail Social Media vorziehen solltest:

  • nicht jeder der im Internet ist, ist im Social Media Bereich unterwegs, doch fast jeder hat eine E-Mail-Adresse
  • deine Social Media Posts sind kurzlebig, deine E-Mail kann man lesen, wann man will
  • beim E-Mail lesen wird man weniger gestört, als bei all dem aufploppen und blinkern auf den Social Media Kanälen
  • deine E-Mail ist super persönlich durch eine direkte Ansprache und nur einen Adressaten

 

E-Mails schreiben ist flexibel, skalierbar und leicht zu lernen

Puh, das sind ganz schön viele Vorteile auf einmal, oder?

Doch es ist wahr. Du bist super flexibel mit deinen E-Mails. Neben deinen langfristigen Marketingplänen lassen sich via E-Mail auch spontane Sachen umsetzen.

Wenn eine Mail gefloppt ist, dann hau sie nochmal raus. Anders im Betreff und/oder Inhalt. Zack – super Öffnungsrate. (Oder nicht, dann eventuell dieses Thema streichen ;-))

Skalierbar, ein Lieblingswort im online Business. Hier meine ich damit, dass du mit einer E-Mail, also einmal Aufwand 1000e Menschen erreichen kannst. Direkt und persönlich.

Und jetzt noch das Sahnehäubchen: jeder kann es lernen. Wirklich! 

Es sind ein paar technische Dinge zu erlernen, doch das geht wirklich schnell. Wie das geht, erkläre ich dir sehr gern in meinem Coaching.

E-Mail Marketing in Zahlen

 

Damit dein Business profitabel ist und bleibt, musst du deine Zahlen kennen und auswerten können.

E-Mails und ihre Kennzahlen kannst du auswerten und dich dadurch immer weiter verbessern. Du weißt vor allem auch an welchen Stellen du etwas drehen musst.

Hier ein paar Möglichkeiten:

  • Wieviele haben meinen Newsletter geöffnet
  • Wieviele haben auf den Link geklickt
  • Wieviele neue Abonennten kommen von welchem Kanal, von welcher Anmeldung

Versteh mich bitte nicht falsch, ich liebe Social Media

 

Du sollst Social Media auf keinen Fall abschwören. Kombiniere beide Dinge, das funktioniert sehr gut.

Deine E-Mail Liste sollte einen kleinen (oder großen) VIP Status bekommen. Immerhin haben die Menschen dir ihre E-Mail-Adresse anvertraut.

Wie findest du den richtigen E-Mail-Marketing Anbieter für dich?

 

Ich weiß, es gibt irre viele Anbieter da draußen und jedes Tool ist das Beste. Ich verrate dir dann auch gleich, was ich nutze und warum.

Doch was mir gefällt, muss dir nicht gefallen. Deswegen hier ein paar Tipps, worauf du achten solltest.

Habe keine Angst vor einer „falschen“ Entscheidung, du kannst jederzeit wechseln. Das macht zwar ein bisschen Arbeit, aber manchmal braucht man eben einen zweiten Anlauf.

  • Bedienbarkeit: Das Tool soll dir Spaß machen, da du wahrscheinlich fast jeden Tag damit arbeiten wirst. Es sollte also intuitiv sein. Erstelle dir bei deiner engeren Auswahl einen Testaccount und sieh dich um.

Die meisten Anbieter haben auch eine Rundtour bei YouTube veröffentlicht oder du schaust dir die Rundtour bei einem YouTuber an.

  • Preise: Vergleiche unbedingt die Preise und den Inhalt. Was brauchst du wirklich und was kosten die einzelnen Anbieter.
  • Automatisierung: Das ist zum Beispiel etwas, dass du unbedingt brauchst. Sonst macht das keinen Spaß 😉
  • CRM (Kunden-Management-System): Einige Anbieter haben schon ein CRM mit integriert. Wenn du schon weißt, wie du dich aufstellen willst, wenn deine Kundschaft wächst, dann ist das eventuell wichtig für dich.
  • Mit bestehenden Systemen kompatibel: Hast du zB. schon eine WordPress Seite oder etwas anderes, womit dein E-Mail Marketing Tool zusammen arbeiten muss, dann ist das ein wichtiger Faktor.
  • Analyse: Achte darauf, dass du mit diesem Tool auch gleich eine Analyse bekommst. Du willst die Auswertungen nicht händisch machen, glaube mir!

 Und last, but not least: in Europa muss das ganze Rechtssicher sein, dass heißt, du musst eine Double Opt-in Funktion haben.

 

Warum du von Anfang an mit E-Mail Marketing starten sollst

 

Falls dir die Entscheidung nun schwerfällt, bei all der Auswahl und bei all den Dingen, die es zu beachten gibt, kommt hier jetzt der ultimative Grund, warum du jetzt sofort und am besten schon beim Start deines online Business damit loslegen sollst.

Egal ob du ein Produkt hast oder nicht, sobald deine Webseite online geht, beginnst du E-Mail Adressen einzusammeln.

Denn, falls du nicht totalen Ramsch zu billigen Preisen auf deiner Webseite verkaufst, werden Menschen nicht einfach so kaufen.

Punkt eins ist also, dass du ein immenses Vertrauen via E-Mail mit deinen Followern aufbauen kannst und sie so zu deinen Kunden werden.

Es braucht einfach ein wenig Kennenlernzeit, bis man jemandem vertraut und bei ihm kauft.

Nutze also die Zeit, während du dein Produkt entwickelst, um deine Community kennenzulernen und lass sie dich kennenlernen.

Wenn du dann in die heiße Launch Phase gehst, dann freuen sich alle einfach nur, dass sie endlich mit dir arbeiten dürfen.

Jetzt kommt wirklich der letzte Punkt, warum du sofort mit E-Mail Marketing starten sollstest:

Du bindest dir den Traffic für deine Webseite.

Zum Beispiel: jemand kommt auf deine Seite und freut sich, dass du sein Thema so gut kennst und er liest ein bisschen. Doch er kann sich nirgendwo einschreiben, um mit dir in näheren Kontakt zu treten.

Er denkt sich also: „Coole Seite, ich komme dann später wieder!“

Denkst du, das wird er machen? Nein, sicher nicht, denn er wird die URL vergessen und hat auch keine Lust seine Historie zu durchsuchen. Beim googeln stößt er dann auf eine andere Seite.

Mit einer E-Mail Anmeldung.

Zack weg.

Mist, oder?

Also, was wirst du nun tun?

Genau, begib dich auf die Suche nach deinem E-Marketing Tool. Wenn du dir unsicher bist, dann schreib mir eine Mail oder PN oder Frag mich in den Kommentaren. Ich helfe dir gern weiter.

Lass mich wissen: Wie lange machst du schon E-Mail Marketing?

Ahh, und fast vergessen. Welches Tool nutze denn ich?

UPDATE 2024

Ich arbeite mit dem Tool Quentn. Ein wirklich intuitives und starkes Tool, dass auf dich als User ausgerichtet ist.

Ich arbeite mit Active Campaign, weil es ein intuitives und vielseitiges Tool ist, dann all meinen Anforderungen an Analyse und CRM gerecht wird. Schau es dir gern einmal an.

 

Links aus dem Beitrag

Quentn: Mein aktueller Favorit

Active Campaign: Mein zweiter Favorit. 

Stop making sense

Stop making sense

Kam dir auch spontan der Gedanke, dass der Sinn Geld verdienen heißt?

Ich kann dir sagen, das ist es nicht.

Natürlich verdiene ich mit meinem Business Geld und ich verdiene gern viel Geld. Nur wenn ich Geld verdiene, kann ich weiter machen und somit meinen Beitrag in diese Welt geben.

Doch das große Ziel ist es nicht. Und Geld gibt meinem Business und mir auch keinen Sinn.

Ich lass dir mal einen Moment Zeit darüber nachzudenken, was Sinn machen könnte. Oder vielleicht denkst du mal an dich und dein Business, oder an deinen Job. Was ist dein Ziel?

 

Heute Morgen bin ich vom Wecker klingeln geweckt worden. Das passiert nicht so häufig, da ich immer so lange schlafe, bis ich aufwache.

Mein Wecker hat geklingelt, weil ich diese Woche einige Termine ganz früh hatte und kein Frühaufsteher bin. Da ist so ein Helferlein schon supi. Doch ich hatte vergessen ihn wieder auszustellen.

Also war ich nun wach.

Wecker erstmal aus machen.

Schnell wieder die Augen schließen und einen Check-in in meinem Körper machen.

„Hallo Kopf und Augen, wie sieht´s aus?“ – „Ja, geht schon, muss aber noch nicht losgehen.“

Alles klar.

„Beine, wie gehts euch?“ „Supi… Leg nochmal das Kissen zwischen die Knie, bitte. Ah, danke!“

„Gern. Bauch und Blase, wie steht´s um euch?“

„Alles schick, danke der Nachfrage.“

„Und Herz?“

„Ahhh, mir geht´s prima. Kannst du dich noch an den Traum erinnern? Er war schön und hat mich gewärmt.“

„Mh, nein kann mich leider nicht erinnern.“

Jetzt ist der Kopf wieder dran. Ich schwelge ein bisschen und versuche einen Fetzen des Traumes zu finden. Doch ich finde keinen. Andere Gedanken kommen und gehen. Ich beobachte sie wie Wolken, die schnell vorbeiziehen.

Oh, hier ist ein interessanter Gedanke! Darüber sollte ich einmal nachdenken und vielleicht auch schreiben.

Es ist so wundervoll und sehr luxuriös, dass ich morgen aufstehen kann, wann ich will. Ich habe Zeit für mich und meine Gedanken und meinen Körper.

Ich kann den Tag starten, wie ich will und wann ich will.

Und nicht nur das. Auch den ganzen restlichen Tag, kann ich verbringen, wie ich mir das vorstelle. In meinem Tempo, mit meinen Pausen und wo ich will.

Das ist für mich das Ziel meines Business. Völlig freie Zeiteinteilung.

Natürlich habe ich Termine und auch Verpflichtungen. Doch die sind selbst gewählt und festgelegt. Ich kann sie auch absagen, wenn ich will.

Zwischen den Terminen muss ich nicht in einem piefigem Büro sitzen oder etwas anderes tun, nur weil ich 8 Stunden auf Arbeit sein muss.

Zwischen meinen Terminen gehe ich spazieren, mache Sport, spiele mit Alex eine Runde Karten und schwätze über Gott und die Welt.

Oder wir gehen die Termine gemeinsam durch und reflektieren. Das können wir allerdings auch beim Spazieren gehen…

 

Deine Werte geben deinem Business einen Sinn

 

Das bedeutet für mich Freiheit und ist eines meiner höchsten Werte. Die möchte ich auch in meinem Job und Business leben und auch teilen.

Wenn ich mir über meine Werte nicht im Klaren wäre, dann könnte ich mein Business auch nicht richtig ausrichten.

Darauf folgt dann, dass man, wenn man seine Werte nicht kennt oder berücksichtigt, das falsche Business aufbaut.

Daraus resultiert meist ein nicht funktionierendes Business und ein unglücklicher Business Owner.
Ok, das war jetzt ziemlich negativ. Betrachten wir es einmal anders herum.

 

Das Fundament bestimmt die Höhe und Stabilität

 

Bevor du startest mit deinem Business oder deinem Traum, gibt es ein paar Dinge, die du erledigen musst. Denn dein Business soll zu dir passen, wie der perfekte Deckel auf den Topf.

Wir starten in unserem Mentoring Programm immer mit dieser “Fundament Arbeit”. Denn unser Motto “Säe, was du ernten willst” funktioniert nur, wenn du weißt, was du ernten willst. Dafür musst du dich, deine Werte und deinen Zweck der Existenz kennen.

Warum nun “Stop making sense”? Na weil das keinen “Sinn ergeben” muss. Zumindest nicht für jemanden anderen.

Wenn dein größter Wert Gesundheit ist und du deswegen jeden Tag 2 Stunden Sport machen möchtest plus anschließendes Pflege-Programm, dann sollte dein Business dir diese Möglichkeit bieten.

Für mich ergibt das keinen Sinn 😉 Es ist eben dein Wert, dein Ziel, es ist dir wichtig. Das reicht.

So wirst du glücklich und dann kann ich als dein Kunde auch glücklich werden.

Ergibt Sinn, oder?

Schreib uns einen Kommentar: wie geht es dir mit deinem Business?

Willst du noch mehr darüber wissen?

Lass uns doch mal sprechen, wie dein Business mehr DU mit Sinn sein kann. Klicke hier!

10 Tipps, wie du erfolgreich dein Business Tagebuch führst

10 Tipps, wie du erfolgreich dein Business Tagebuch führst

“Liebes Tagebuch, du bist total toll, ich mag dich wirklich sehr. Doch ich habe keine Ahnung, was ich schreiben soll. Ende”
Wohin du auch schaust, wenn es um Persönlichkeitsentwicklung geht, dann ist die Empfehlung: Schreibe ein Tagebuch.
Dem kann ich nur zustimmen.
Es gibt ganz verschiedene Bezeichnungen dafür: Kraft-Tagebuch, Erfolgs-Tagebuch, Dankbarkeitstagebuch, Journal.
Arbeitest du mit mir, dann empfehle ich dir sehr, ein Tagebuch zu führen.
Die meisten sind gar nicht so überrascht und wissen, dass sie das tun sollten.
Das ist dabei das Problem.
Wir sollten es tun. Wir sollten so viel tun und tun es dann nicht.
Warum? Weil wir nicht wissen, WIE!

Warum wir nicht wissen, wie wir Tagebuch schreiben können

Kennst du die Situation in der Schule, wo du es noch nicht ganz verstanden hast, aber dich nicht traust den Lehrer zu fragen?

Du kommst dir dann blöd vor oder hast Angst, dass du ausgelacht wirst.

Genau so ist es mit dem Tagebuch schreiben.

Es ist eine vermeintlich einfache Sache und niemand traut sich zu fragen, wie es eigentlich geht.

Jetzt erfährst du, wie es geht.

Kläre dein WARUM du Tagebuch schreiben möchtest

 

Es gibt unendlich viele Gründe, ein Tagebuch zu führen.

Es gibt persönliche, spirituelle, alltäglich, Liebestagebücher und mehr.

Du kannst sehr gern auch mehrere führen oder eins und unterschiedliche Rubriken nutzen.

Doch lass uns mit einem Tagebuch starten und hier soll es um dein Business gehen.

Was willst du mit dem Tagebuch für dein Business erreichen? Für uns ist ein Tagebuch dafür da:

  • Klarheit
  • Fokus
  • Erfolge
  • Meilensteine

Für mich ist es ganz klar ein Tool, um mich persönlich zu reflektieren und zu manifestieren.

Denn mein Leben ist ganz sicher nicht interessant genug für Memoiren.

Frag mich in 30 Jahren nochmal…

Jeden Tag schreibe ich auf, welche Erfolge ich gefeiert habe, welche Meilensteine erreicht wurden, worauf ich mich fokussiere und was die nächsten Schritte und Gedanken dazu sind.

Dankbarkeit ist auch noch ein wichtiger Punkt.

So kann ich besser positiv bleiben und erhöhe meine Schwingung, indem ich 3–5 Punkte aufschreibe, für die ich heute dankbar bin.

Welches Tagebuch ist für dich das Richtige?

 

Da gibt es kein richtig und falsch.

Am Anfang habe ich das unten empfohlene Tagebuch genutzt.

Diese Struktur fand ich zu Beginn sehr hilfreich: Happy Moments, tägliche Ziele, Wochenziele und Monatsziele.

Ich nutze den Platz für meine Notizen, wie der Tag war.

Außerdem habe ich viele schöne bunte Stifte und Aufkleber 🙂

Danach hatte ich ein leeres und sehr schönes Buch und habe mir es selbst unterteilt in Business und Privat.

Dazu jeden Tag 5 Stichpunkte und fertig.

Heute schreibe ich tatsächlich deutlich mehr und kann mit meinem Tagebuch meine Gefühle ergründen und meine Gedanken auseinander nehmen.

Probiere es einfach aus, was für dich passt.

Meine Empfehlung für dich

Was das Tagebuch für eine Bedeutung für deinen Erfolg hat

 

Das Tagebuch zu führen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, weil du dabei lernst dich und deinen Tag zu reflektieren.

Das führt langfristig zu einem größeren Selbstbewusstsein und innere Stärke.

Du wirst bessere und leichtere Entscheidungen treffen können, weil du durch die Selbstreflexion genau weißt, was du gut kannst, was du gerne machst und wo dein Kurs hingeht.

Erfolgreiche Menschen können schnell und gute Entscheidungen treffen.

Du kannst das auch!

PS: Du entlarvst all deine Bullshit Gedanken und wirst deinen Quatschie-Verhinderer schnell los.

 

Dein Tagebuch ist kein Mülleimer

 

Ich habe mich früher in meinem Tagebuch über meine Eltern ausgekotzt und wie fürchterlich alles ist und dass mich ja keiner versteht.

Heute ist es mir echt peinlich, denn ich hatte insgesamt eine super Kindheit.

Ich hätte viel mehr von meinem Streichen schreiben sollen und wie mich meiner erster Junge hinter den Mülltonnen geküsst hat.

Hihi – ich weiß, sehr romantisch.

Heute gebe ich dir den Rat mit: konzentriere dich ÜBERHAUPT nicht auf negatives in deinem Tagebuch.

Denn alles, was du nochmal durchdenkst und dann auch noch aufschreibst, geht direkt in dein Unterbewusstsein.

Und wir wollen doch nur positives manifestieren.

Falls dich etwas Negatives/anstrengendes beschäftigt, dann achte auf jeden Fall drauf, dass du das zu Ende bearbeitest und drehst.

Also im Ergebnis soll was Positives dastehen.

 

AUCH SEHR WICHTIG: Dein Tagebuch soll eine Bestärkung für dich sein.

Deswegen füllen wir es mit positiven Dingen.

Jede*r kennt wahrscheinlich die Momente im Business, wenn man denkt: das wird nichts, ich schaff das nicht oder alle anderen sind viel toller als ich.

DAS IST DER ZEITPUNKT, wo du dein Tagebuch in die Hand nimmst und dir anschaust, was du schon alles geschafft hast.

Wie toll DU dein Business machst.

Und du wirst in dem Tagebuch sehen, wie es immer vorwärtsgeht.

Schritt für Schritt.

Genial oder?

Gib deinem Tagebuch eine Struktur

Bloß weil du weißt, warum du es tust, wird es dir noch nicht leicht fallen. Bei der Umsetzung hilft eine Struktur.

So mache ich das:

  • Schreibe 3–5 Punkte auf, für die du heute dankbar bist
  • Welche Erfolge hast du heute gefeiert?
  • Welchen Meilenstein erreicht?
  • Schreibe dein nächstes oder großes Ziel auf!

Nutze diese Struktur die ersten Tage und schau dann, wie es sich für dich anfühlt. Eventuell kannst du dann schon Anpassungen vornehmen.

Tagebuch und To Do Liste

Viele empfehlen das Tagebuch, als eine To Do Liste zu verwenden.

Ich empfehle das nicht, da es dafür eben Listen gibt.

Doch dein Tagebucheintrag sollte auf deiner To Do Liste stehen und zu deinen täglich Aufgaben als Unternehmer gehören.

Denn das Tagebuch ist für dein Unternehmen da.

Ein Tagebuch ist kein Roman

 

Du trainierst dir hier eine neue Gewohnheit an.

Das geht manchmal nicht so einfach oder schnell.

Um die Hürde herunterzusetzen, schreibe so viel, dass es dir Spaß macht.

Gerne auch nur ein Satz.

Fühle dich deswegen nicht komisch, es wird von ganz alleine mehr.

Lieber jeden Tag einen Satz, als 5 Tage keinen und ein schlechtes Gewissen.

Das Ende

Wie hört man denn nur so einen Tagebucheintrag auf?

Deine xxx In Liebe xxx Dein ergebener xxxx

Ja, kannst du auch machen, doch was auf jeden Fall an den Schluss gehört: Deine Ziele.

Schreibe sie am Ende noch einmal auf, das sorgt für einen enormen Motivationsschub.

Je nachdem, ob du früh oder abends schreibst.

Früh: yeah, ich lege jetzt los und kenne genau meine Richtung.

Abends: schnell schlafen, damit ich morgen gleich weitermachen kann.

Ich habe noch keine Erfolge oder Ziele

Auch das ist vollkommen in Ordnung. Und wahrscheinlich stimmt das gar nicht.

Du bist dir dessen nur noch nicht so bewusst.

Auch das bewirkt regelmäßig Tagebuchschreiben.

Du bemerkst deine Erfolge und deine Ziele sind total klar.

Wenn du noch vor deinen Zielen und Erfolgen auf diesen Beitrag oder die Empfehlung gestoßen bist, dann nutze Affirmationen für dich.

Affirmationen sind Sätze, die dich positiv bestärken und verstärken.

Sie geben deinem Gehirn und Unterbewusstsein neue und positive Glaubenssätze.

Hier ein paar Beispiele:

  • Ich bin gut genug
  • Ich werde meine Ziele erreichen
  • Ich bin diszipliniert
  • Es geht mir jeden Tag und in jeder Hinsicht immer besser und besser

Natürlich kannst du auch Affirmationen verwenden, wenn du schon mehr schreibst.

Affirmationen sind immer hilfreich.

Mir zaubern sie immer ein Lächeln in mein Gesicht.

Deine Vision gehört in dein Tagebuch

 

Wenn irgendwo Platz für deine Vision ist, dann in deinem Tagebuch.

Male dir deine Vision in allen Farben, Formen und Gerüchen aus und schreibe es nieder.

Das ist eine sehr kreative und spirituelle Aufgabe.

Wiederhole sie regelmäßig und dir wird deine Vision immer klarer und klarer. “Wenn du weißt, wo du hinwillst, wird die Welt für dich Platz machen!”

Für Morgen-Schreiber: Schreibe dir früh deine Mission des Tages auf.

Dann gehst du voll fokussiert in den Tag und es fällt dir viel leichter auch mal nein zu sagen.

Dein Tagebuch mit dem WOW-Effekt

 

Wie schon gesagt, ist dein Tagebuch nicht zum auskotzen da.

Konzentriere dich nur auf die positiven Dinge und Erfolge des Tages.

Kleine und große WOW-Effekte Sammelbuch – auch ein passender Name! Denn genau das sollst du machen.

Stell dir vor, es ist wieder einer dieser Tage.

Dein innerer Kritiker geht wieder hart mit dir ins Gericht und versucht dir einzureden, dass du faul bist oder es einfach nicht drauf hast oder was auch immer böses ihm so einfällt.

Dann zückst du dein Tagebuch und zack: der innere Kritiker zieht sich muffelpuffelnd in sein Häuschen zurück und wird ganz klein.

Sei großzügig zu dir und deinem Tagebuch.

Ich kenne es von mir, diese Ungeduld!

Ich will jetzt schon das schönste und beste Tagebuch der Welt schreiben.

Vielleicht wird es doch mal veröffentlicht, weil es so eine wahnsinnig tolle Erfolgsstory ist.

Das ist eine tolle Vision und aus dieser habe ich auch meinen Glaubenssatz und Affirmation geformt: Ich schreibe täglich mit Freude und Leichtigkeit in mein Journal.

Jetzt zur Wahrheit: Leider schaffe ich es noch nicht täglich.

Doch ich zerhackstücke mich nicht dafür, sondern übe weiter.

Ich bin dankbar für die Tage, an denen ich es schon mache.

Du und dein Tagebuch

 

Wie steht es bei dir?

Hast du schon ein Tagebuch und weißt du jetzt nach diesem Beitrag, wie du es führen kannst?

Schreibe es in die Kommentare, ich bin sehr gespannt!

Links aus dem Beitrag

Dein Klarheits-Tagebuch: meine absolute Empfehlung für dich.